Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Challenger 125

Challenger 125  technische daten
Challenger 125 Technische Daten
Motor Typ diesel
Hubraum 3.8 Liter
Leistung 125 PS
Drehmoment 430 nm
Bedienungsanleitung Challenger 125 Bedienungsanleitung
Anzahl der Zylinder 4
Kühlsystem Typ Flüssigkeitsgekühlt
Emissionsstandards Tier 4
Turbo oder Saugmotor Turbocharged
Drehzahlbereich des Motors 2200-2600 U/min
Abmessungen
Länge 3898 mm
Breite 1810 mm
Höhe 2459 mm
Gewicht 3100 kg
Radstand 2035 mm
Bodenfreiheit 360 mm
Wendekreis 3.5 m
Leistung
Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
Ersatzteile und Zubehör Challenger 125 Ersatzteile und Zubehör
Kraftstoffverbrauch 7.2 Liter pro Stunde
Kraftstofftankkapazität 100 Liter
Maximale Anhängelast 4500 kg
Maximale Zugkraft 28.5 kn
Getriebetyp Manuell
Anzahl der Vorwärts- und Rückwärtsgänge 8 Vorwärts / 8 Rückwärts
Differentialsperre Manuell
Achskonfiguration 4WD
Merkmale
Kabinenmerkmale
Klimaanlage Ja
Verstellbare Sitze Ja
Federung Ja
Infotainmentsystem Nein
Getriebemerkmale
Reifen und Räder Challenger 125 Reifen und Räder
Anzahl der Gänge 8
Powershift-Getriebe Nein
Kriechgänge Ja
Reifen
Reifentyp Landwirtschaftlich
Größe 13.6-28
Konfiguration Hinten - Dual
PTO-Details
Standard-PTO Ja
Geschwindigkeitsoptionen 540 U/min / 1000 U/min
Beleuchtung
LED-Scheinwerfer Nein
Arbeitsleuchten Ja
Blinklicht Nein
Sicherheitsmerkmale
Filter und Wartung Challenger 125 Filter und Wartung
Überschlagschutz Ja
Sicherheitsgurte Ja
Not-Aus Ja
Feuerlöscherhalterung Ja
Lenksystem
Unterstützte Lenkung Ja
Hydrostatisch Nein
Klimakontrolle
Heizung Ja
Lüftung Ja
Elektrisch
Batterietyp und Kapazität 12V / 80Ah
Typ und Leistung der Lichtmaschine 12V / 70A
Elektrisches System-Typ Lichtmaschine-geregeltes
Verkabelungsschutzfunktionen Sicherungen
Starter-System Elektrostart
Bordcomputer oder Diagnosesysteme Fehlercodes
Hydraulik
Hydrauliksystemtyp Offenes Zentrum
Pumpenflussrate 25.8 Liter pro Minute
Maximaler Hydraulikdruck 180 bar
Hubkraft 1800 kg
Steuerungstyp Manuell
Hydraulische Fernbedienungen 1 doppeltwirkende Fernbedienung
Dreipunktaufhängung Kategorie 2
Umwelt und Haltbarkeit
Betriebstemperaturbereich -10°C bis 40°C
Geräuschpegel 85 db
Wassertiefe 0.5 m
Korrosionsbeständigkeit Standard
Anhänge und Kompatibilität
Frontlader-Kompatibilität
Hubhöhe 3.5 m
Kapazität 1200 kg
Bagger-Kompatibilität
Grabtiefe 2.5 m
Reichweite 3.5 m
Kompatibilität mit Geräten
Pflüge Ja
Eggen Ja
Mäher Ja
Optionale Ausstattung
Kabinenbausätze Ja
Zusatzgewichte Ja
Ketten Nein
Konnektivität
GPS und Navigationssystem
Guidance Nein
Autosteuerung Nein
Fernüberwachung
Telematik Nein
App-Integration Nein
Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität Nein
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen Nein
Preis
UVP 32000
Aktueller Marktpreis 30000
Finanzierungsoptionen
Leasing Ja
Darlehenslaufzeiten Bis zu 5 Jahren
Garantie
Dauer der Garantie 2 Jahre oder 2000 Stunden
Deckungsdetails
Antriebsstrang Ja
Hydraulik Ja
Elektronik Nein
Erweiterte Garantieoptionen Ja
Wartung
Serviceintervalle
Motoröl Alle 100 Stunden
Filter Alle 200 Stunden
Teileverfügbarkeit Global
Händlerunterstützung und Service-Netzwerk
Anzahl der Händler 2500
Abgedeckte Regionen Nordamerika, Europa, Asien, Australien
Weitere relevante Details
Empfohlene Verwendung des Herstellers
Pflügen Ja
Fräsen Ja
Transportieren Ja
Baujahr oder Modelljahr 2021
Herkunftsland oder Produktionsstätten USA
Marktverfügbarkeit Global

Vor- und Nachteile des Challenger 125 – Was Sie wissen sollten

Challenger 125 Bedienungsanleitung
Challenger 125 Ersatzteile und Zubehör


Vorteile Nachteile
Leistungsstark Hohes Gewicht, was zu Bodenschäden führen kann
Gute Wendigkeit Eingeschränkte Sicht auf die Arbeit vor dem Traktor
Vielseitig einsetzbar Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu kleineren Traktoren
Komfortables Fahrerlebnis Begrenzte Nutzlastkapazität

Bewertungen des Challenger 125 – Erfahrungen von Nutzern


Name Bewertung
Max Mustermann Ich bin sehr zufrieden mit meinem Challenger 125 Traktor. Er ist sehr leistungsstark und zuverlässig. Auch der Komfort beim Fahren ist top.
Sabine Schmidt Ich habe den Challenger 125 Traktor erst seit kurzem, aber bisher hat er meine Erwartungen übertroffen. Er ist leicht zu bedienen und hat genug Power für meine Bedürfnisse.
Matthias Müller Ich habe den Challenger 125 Traktor für meine Landwirtschaft gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er ist sehr zuverlässig und hat genug Leistung für meine Bedürfnisse.
Katrin Krause Ich bin sehr enttäuscht von meinem Challenger 125 Traktor. Er hat oft Probleme und ich musste ihn schon mehrmals reparieren lassen. Auch der Komfort beim Fahren lässt zu wünschen übrig.
Janine Jäger Ich bin absolut begeistert von meinem Challenger 125 Traktor. Er hat genug Power für schwere Arbeiten und der Komfort beim Fahren ist auch sehr gut. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Häufige Probleme des Challenger 125

Challenger 125 Filter und Wartung
Challenger 125 Reifen und Räder


  • Motorprobleme, wie z.B. Schwierigkeiten beim Starten, unregelmäßige Drehzahl, Überhitzung oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum.
  • Hydraulikprobleme, einschließlich Leckagen, ungleichmäßiger Hubkraft oder langsamer Hydraulikfunktionen.
  • Elektrische Probleme, wie z.B. defekte Leuchten, Ausfall der Elektronik oder schwache Batterien.
  • Getriebeprobleme, wie z.B. ruckelnde Schaltvorgänge, schwache Leistung oder ein blockierendes Getriebe.
  • Fahrwerksprobleme, einschließlich ungleichmäßiger Reifenverschleiß, loses oder wackeliges Lenksystem oder Probleme mit der Federung.
  • Kühlprobleme, wie z.B. Überhitzung, ein undichtes Kühlsystem oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Kühlerbereich.
  • Bremsprobleme, einschließlich ungleichmäßiger Bremswirkung, blockierender Bremsen oder Probleme mit dem Bremspedal.
  • Probleme mit dem Kraftstoffsystem, wie z.B. schwacher Kraftstoffverbrauch, Verstopfung des Kraftstofffilters oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe.

Häufig gestellte Fragen zum Challenger 125

  • Was ist die Motorleistung des Challenger 125 Traktors?

    Der Challenger 125 Traktor hat eine Motorleistung von 125 PS.

  • Welche Art von Motor hat der Challenger 125 Traktor?

    Der Challenger 125 Traktor hat einen 3,8-Liter-Dieselmotor mit Turboaufladung.

  • Wie hoch ist die maximale Anhängelast des Challenger 125 Traktors?

    Der Challenger 125 Traktor hat eine maximale Anhängelast von 4500 kg.

  • Verfügt der Challenger 125 Traktor über eine Klimaanlage?

    Ja, der Challenger 125 Traktor verfügt über eine Klimaanlage.

  • Wie oft muss das Motoröl beim Challenger 125 Traktor gewechselt werden?

    Das Motoröl sollte beim Challenger 125 Traktor alle 100 Stunden gewechselt werden.

  • Welche Garantie bietet der Hersteller für den Challenger 125 Traktor?

    Der Hersteller bietet eine Garantie von 2 Jahren oder 2000 Stunden für den Challenger 125 Traktor.

  • Welche Art von Hydrauliksystem hat der Challenger 125 Traktor?

    Der Challenger 125 Traktor hat ein offenes Hydrauliksystem.

  • Wie hoch ist der Listenpreis für den Challenger 125 Traktor?

    Der Listenpreis für den Challenger 125 Traktor beträgt 32000 Euro.